Valle del Salto

4h40

Rundwanderung
Mit Auto erreichbar
Mit ÖV erreichbar
Badestelle

 785m

 9.4km

Buy Me A Coffee

Werbung

Durch das wildromantische Valle del Salto

Mittelschwere, ein wenig treppenlastige Rundwanderung durch das wildromantische Valle del Salto. Im hinteren Teil des Tals lädt ein kleines Becken wunderbar zum Baden ein und am Ende der Wanderung, beim imposanten Wasserfall Cascata del Salto, gibt es ebenfalls Bademöglichkeiten.

Beschreibung

Wir gehen vom Parkplatz aus rechts der Strasse entlang bis zum Dorfplatz und folgen den Wegweisern nach links über den Platz und durch den alten Dorfkern, Richtung Giro V. del Salto. Wir gehen rechts an der alten Kirche Santa Maria del Carmelo vorbei, folgen der Quartierstrasse und biegen dann bei einer Sitzbank mit Brunnen rechts auf den Wanderweg Richtung Valle del Salto ab. Wir steigen die gefühlt tausend Treppenstufen hoch und erreichen dann oben angekommen die kleine Kapelle Santa Maria della Pioda, von wo wir einen schönen Überblick auf das Dorf Maggia haben. Wir machen hier unsere erste kleine und wohlverdiente Trinkpause.

Nun gehen wir geradeaus weiter an der Kapelle vorbei und überqueren die Schlucht des Riale del Salto über eine alte pittoreske Steinbrücke. Die Tiefblicke in die Schlucht lassen uns instinktiv das Adrenalin ins Blut schiessen. Wir gehen weiter bis zum Wegweiser und folgen diesem nach rechts, weiter Richtung Giro V. del Salto. Wir wandern nun immer leicht ansteigend stets der Südflanke entlang, bis tief ins Tal hinein. Der Pfad führt durch Birkenwald und an diversen Alpen vorbei. Da der Weg ziemlich oberhalb des Riale del Salto verläuft, bekommen wir den Fluss kaum zu sehen, wir überqueren allerdings zahlreiche seiner Zuflüsse, welche zum Teil tiefe Furchen in die Talflanke schneiden.

Gegen Ende des Tals zeigt sich der Weg allgemein felsiger und ist teilweise auch ein wenig ausgesetzter. Bei der Alpe in Canaa beginnen wir schliesslich mit dem Abstieg zum Fluss hinunter. Ab hier hat der Wald mehr Laub und wird zunehmend durch Eichen und Kastanien bestimmt. Unten angekommen, fällt uns gleich das grüne Wasser und das wunderbare, vom Wasser flachgeschliffene Felsgestein auf. Allerdings wird die schöne Natur durch die Präsenz eines Kleinkraftwerks mit Blechdach getrübt. Wir blenden also das Kraftwerk mental aus und machen auf dem einladenden Felsgestein direkt am Bach unsere Mittagspause. Wer möchte, kann hier im Naturbecken auch ein wenig Planschen gehen, oder auch nur seine Füsse im Wasser abkühlen.

Nach unserer Mittagspause gehen wir zum Kraftwerk hinüber und überqueren das Stauwehr, um uns rechtshaltend auf den Rückweg zu begeben. Wer möchte kann hier noch links weitergehen und einen optionalen zwanzigminütigen Abstecher zu einer kleinen Kapelle machen und von der Alpwiese die Sicht in die Talschlucht geniessen. Unser Rückweg verläuft nun auf der waldigen und etwas schattigeren Nordflanke des Tals. Wir überqueren mittels einer Metalltreppe den Seitenzufluss Riale del Ringio, welcher hier eine beeindruckende Schlucht bildet und gelangen schliesslich auf die liebliche Alpe Casinella, wo wir auf der einladenden Graskuppe nochmals eine kleine Pause einlegen.

Stets dem Pfad Richtung Maggia folgend, wandern wir nun zurück, bis wir wieder bei der Kapelle Santa Maria della Pioda ankommen. Wir gehen nach rechts, an der Kapelle vorbei, und weil es so schön war, nochmals über die Steinbrücke, bis zum Wegweiser, welchem wir nun nach links Richtung Maggia folgen. Nun geht es wieder ein Stück bergaufwärts bis zu einer Kuppe mit Wegweiser, welchem wir nach links, ab hier wieder bergabwärts, weiter Richtung Maggia folgen. Auch dem nächsten Wegweiser folgen wir Richtung Maggia. Nach ein paar Treppenstufen können wir linkerhand bereits einen ersten Blick auf den Wasserfall Cascata del Salto werfen, welcher unser nächstes Ziel sein wird.

Wir steigen also weiter die Stufen hinab, bis wir schliesslich auf die ersten Häuser von Maggia treffen. Kurz vor der Quartierstrasse biegen wir links auf einen schmalen Pfad ab, welcher in einer anderen Quartierstrasse mündet. Wir folgen dieser Strasse nach links und biegen vor der Steinmauer wieder rechts auf einen Pfad ab. Wir folgen dem Pfad der Mauer entlang, hinab und wieder hinauf, bis rechts ein schmaler Pfad in den Wald führt. Hier weist ein brauner Wegweiser zum Wasserfall. Wir folgen dem Pfad ein Stück bis sich vor uns der Blick auf den imposanten Wasserfall Cascata del Salto eröffnet. Wer möchte, kann im Becken des Wasserfalls ein wenig Planschen gehen, natürlich immer auf eigenes Risiko.

Nachdem wir uns am Anblick sattgesehen und am Getose sattgehört haben, gehen wir wieder zurück auf den Pfad und folgen ihm wieder bis zur Quartierstrasse. Dieser folgen wir nun nach links bis zur Kirche San Maurizio, welche auf einem Hügel, am Ende einer langen Treppe thront. Hier folgen wir der Dorfstrasse nach links und gehen zurück zum Parkplatz.

Anfahrt mit dem Auto

Ins Maggiatal bis zum Dorf Maggia fahren und dort im Kreisel rechts ins Dorf abbiegen. Am Ende der Strasse wieder rechts fahren und dann bei der Linkskurve, rechts am orangen Haus vorbei auf den grossen Parkplatz fahren.

Ungefähre Fahrzeit
➛ ab Locarno  0h20
➛ ab Lugano  1h05

P  GPS 46.24551° N, 8.70689° E

Anfahrt mit dem ÖV

Am Bahnhof Locarno den Bus Nummer 315 Richtung Bignasco nehmen und in Maggia aussteigen.

Einkehr

In Maggia gibt es viele Möglichkeiten zum Einkehren.

Zusatzinfos

TypRundwanderung
RegionLocarnese, Mitteltessin
SchwierigkeitMittelschwer
AnforderungenEin wenig Kondition erforderlich.
Gehzeit4h40
Gehdistanz 9.4km
Höhendifferenz 785m
Höhen-Minimum329m
Höhen-Maximum878m
JahreszeitFrühling, Sommer, Herbst
EigenschaftenMit Auto erreichbar, Mit ÖV erreichbar, Badestelle

Details
Valle del Salto

Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.

CHF 2.00

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Valle del Salto“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..