Sentiero di Gandria

3h15

Hin und zurück
Mit Auto erreichbar
Mit ÖV erreichbar
Einkehr
Familienfreundlich
Badestelle

 383m

 9.9km

Buy Me A Coffee

Werbung

Auf Panoramawegen und durch Olivenhaine von Lugano nach Gandria

Leichte mediterrane Wanderung von Lugano nach Gandria und zurück, immer dem Lago di Lugano entlang über den beliebten Panora- und Felsenweg Sentiero die Gandria und den durch Olivenhaine führenden Sentiero dell’Olivo.

Beschreibung

Wir gehen zuerst zur Talstation der Monte Brè-Bahn, welche sich in der Via Pica, unweit des Seeufers befindet. Ein paar Meter vor der Talstation beginnt der Wanderweg. Wir gehen also die Treppenstufen hoch, dem Wegweiser Richtung Gandria folgend. Der Weg führt zuerst durch die Häuser, dann in den Wald, dann wieder zwischen den Häusern durch und endet schliesslich auf der stark befahrenen Via San Giorgo, welcher wir ca. 150m bergaufwärts auf dem Gehsteig folgen. Bei der Abzweigung in die Salita degli Olivi, halten wir kurz inne. Wir sparen uns die Salita für später auf und machen hier einen kleinen Abstecher in den Parco San Michele. Dazu drehen wir scharf nach links, wie unser Navi so schön sagen würde, und steigen in der Via Salute die Treppe hinauf. Oben angekommen, sehen wir links ein Metalltor, durch welches wir in den Park gelangen. Wir schlendern ein wenig durch den sehr schön angelegten Park und nähern uns der Kapelle. Wir steigen die Treppenstufen hoch und gehen links an der Kapelle San Michele vorbei. Von hier haben wir eine traumhafte Aussicht auf den Luganer See und den Monte San Salvatore vis-à-vis. Wir setzen uns auf eine der Sitzbänke und machen eine kurze Aussichtspause.

Nun gehen wir wieder durch den Park zurück und steigen die Treppen wieder hinab bis zur Strasse San Giorgio, wo wir dann die Strasse überqueren und unsere Tour fortsetzen, indem wir in die Salita degli Olivi einbiegen. Der Weg führt zwischen den Häusern durch und wir können die zahlreichen mediterranen Gärten bestaunen. Am Ende überqueren wir die Strada di Gandria und setzen unseren Weg auf der anderen Seite fort. Die Salita führt uns nun ins pittoreske Dörfchen Castagnola. Auf der Piazza Cattaneo halten wir uns links und gehen weiter durch die Gassen, an deren Ende wir auf eine Abzweigung bei einem Metalltor treffen. Der Weg führt nun rechts abwärts in den Viottolo delle Agavi, welcher schliesslich auf dem Parkplatz direkt beim Eingang des beliebten Sentiero di Gandria endet.

Wir nehmen also den Sentiero, unterqueren ein rotes Haus und treffen kurz danach linkerhand auf ein Metalltor mit einer Infotafel Parco degli Ulivi. Wir gehen durch das Tor und steigen in den Park hinauf. Hier wurden auf Terrassen über 800 Olivenbäume gepflanzt, welche auch geerntet werden. Aus den Oliven wird eines der seltenen Schweizer nativen Olivenöle gepresst. Wir schlendern durch den Olivenhain, finden eine Sitzbank mit toller Aussicht auf den See und entscheiden uns hier, inmitten der Olivenbäume, unsere Mittagspause zu machen.

Nach unserer Mittagspause, gehen wir wieder hinunter auf den Sentiero di Gandria und folgen diesem links weiter Richtung Gandria. Der mediterran anmutende Weg führt direkt dem See entlang, an Aussichtsterrassen, Badestellen, Restaurants und unzähligen Sitzbänken vorbei, und immer wieder sind Olivenbäume oder Lorbeerbäume anzutreffen. Der Weg wird felsiger und wir durchqueren eine Galerie, welche uns vor Steinschlag schützt, wir umrunden einen grossen, in den See hinausragenden Felsen, wo sich Feigenkakteen niedergelassen haben, und erreichen schliesslich die ersten Häuser von Gandria. Kurz vor dem Dorfeingang und bei der Infotafel 9/12, steigen wir links die Treppe hoch und durchqueren das malerische Dorf in seinem oberen Bereich. Wir gehen durch die Gassen und dann links wieder die breite Treppe hoch, bis wir auf der rechten Seite einen Durchgang entdecken, welcher wie die Terrasse eines Privathauses aussieht. Unser Weg führt genau durch diesen Durchgang weiter.

Wir gelangen auf einen Naturweg mit Daueraussicht auf den See, und der an weiteren Olivenhainen vorbeiführt. Der Weg endet auf dem Parkplatz auf der anderen Seite des Dorfes. Diesen überqueren wir kurzerhand und gehen durch einen Park im Wald und am Friedhof vorbei wieder hinunter zum See. Unten angelangt, gehen wir kurz nach links bis zu einer Badestelle mit Badehäuschen und Dusche. Wer möchte kann hier eine Runde im See schwimmen. Wir kehren nun um und spazieren dem See entlang wieder ins Dorf. In den engen Gassen treffen wir auf zahlreiche Restaurants mit Seeterrasse, wo man wunderbar einkehren kann. Hier befindet sich auch die Anlegestelle der Linienschiffe, falls jemand mit dem Schiff nach Lugano zurückkehren möchte.

Wir halten uns stets links, so nahe wie möglich dem See entlang, bis es nicht mehr weiter geht. Dann nehmen wir die Treppe rechts und steigen die Stufen hoch bis zum Wanderwegweiser, welchem wir nach links Richtung Cassarate folgen. Wir treffen nun wieder auf unseren Hinweg und wandern diesen zurück, bis zum Parkplatz am Eingang des Sentiero di Gandria. Den Parkplatz umrunden wir links, gehen die Treppe hinunter und dann gleich wieder links durch das Eisentor in den traumhaft angelegten Parco Villa Helenum, direkt am See. Wir spazieren durch den Park bis zur malerisch gelegenen Villa, machen hier nochmals eine kurze Pause und geniessen die Sicht auf die hinter dem Monte San Salvatore untergehende Sonne.

Der direkte Rückweg würde nun viel zu lange der stark befahrenen Strada di Gandria entlang führen. Wir nehmen deshalb einen etwas komplizierteren Rückweg, um die Strasse zu meiden.

Wir gehen rechts von der Villa die Treppe hoch, verlassen den Park über den oberen Weg, gehen dann links und folgen der Quartierstrasse solange, bis rechts eine kleine Strasse abbiegt. Wir nehmen diese und gehen dann gleich die Wendeltreppe eines kleinen Türmchens hoch, welches mit „Schlosshotel Pension Riviera“ angeschrieben ist. Wir landen in einem kleinen Park, welchen wir immer linkshaltend, parallel zur Strasse, durchqueren. Der Park endet bei einer Treppe, welche wir rechts hochsteigen, bis zur ersten Abzweigung, wo wir links abbiegen, in die Contrada Vecchio Municipio. Die Gasse mündet in einer Kurve der stark befahrenen Strada di Gandria. Wir nehmen die Kurve links bergabwärts, überqueren die Strasse nach etwa 50m und biegen dann rechts in die Quartierstrasse Via Serenella ab, welche oberhalb und parallel zur Strada di Gandria verläuft, und uns eine schöne Panoramasicht auf den See und den San Salvatore bietet. Wir folgen der Strasse immer links haltend, bis sie schliesslich in der Via Belvedere mündet. Diese überqueren wir und gehen in den Sentiero Boggiogna, welcher oberhalb einer Felswand, hoch über der Strada di Gandria verläuft. Wir geniessen nochmals die Aussicht auf den See, Lugano und den San Salvatore, bevor wir dann die Treppen hinunter steigen und zurück zum Parkplatz gehen.

Anfahrt mit dem Auto

In Lugano Cassarate, in der Nähe der Talstation der Monte Brè Bahn, auf einem der kostenpflichtigen Parklätze, oder Sonntags in der blauen Zone parkieren und dann zur Talstation der Monte Brè-Bahn gehen.

Ungefähre Fahrzeit
➛ ab Locarno  0h55
➛ ab Lugano  0h10

P  GPS 46.00637° N, 8.96192° E

Anfahrt mit dem ÖV

Am Bahnhof Lugano den Bus Nummer 2 Richtung Castagnola nehmen und an der Haltestelle Cassarate Monte Brè aussteigen, dann ca. 80m die Via Pico hinaufgehen bis zur Talstation der Monte Brè-Bahn.

Einkehr

In Gandria und in Lugano gibt es zahlreiche Restaurants, wo man einkehren kann.

Zusatzinfos

TypHin und zurück
RegionLuganese, Südtessin
SchwierigkeitLeicht
AnforderungenKeine besonderen Anforderungen.
Gehzeit3h15
Gehdistanz 9.9km
Höhendifferenz 383m
Höhen-Minimum271m
Höhen-Maximum386m
JahreszeitFrühling, Sommer, Herbst, Winter
EigenschaftenMit Auto erreichbar, Mit ÖV erreichbar, Einkehr, Familienfreundlich, Badestelle

Details
Sentiero di Gandria

Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.

CHF 2.00

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sentiero di Gandria“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.