Dein Warenkorb ist gerade leer!
Am Sonnenhang über Tegna zur Ausgrabungsstätte Rovine del Castelliere
Leichte Rundwanderung am sonnenverwöhnten Hang über Tegna im Centovalli zu der römischen archäologischen Ausgrabungsstätte Rovine del Castelliere. Der Platz rund um die Ausgrabungsstätte bietet optimale Bedingungen für eine ausgiebige Rast mit Picknickplätzen und einer grandiosen Aussicht ins Centovalli und auf den Lago Maggiore.
Wir gehen vom Parkplatz wieder ein Stück zurück, hinauf bis zur Hauptstrasse. Hier folgen wir der Hauptstrasse ein wenig nach rechts, bis wir dann schräg nach links in die Gasse Vicolo ai due Riali abbiegen. Wir gehen durch ein paar Häuser und nehmen dann die Treppe Salita alla Fontanella nach links. Wir wandern hinter dem Dorf am alten Waschhaus vorbei, in den Wald. Ab hier geht es über Treppen und Serpentinen steil bergaufwärts. Nachdem wir etliche Höhenmeter hinter uns gebracht haben, stehen wir plötzlich auf einer grossen Wiese mit verschiedenen Ruinen. Wir befinden uns auf der römischen Ausgrabungsstätte Rovine del Castelliere, welche im Jahr 2018 aufwendig hergerichtet wurde. Die ganze Anlage ist mit Informationstafeln bei den diversen Ausgrabungen versehen, und überhaupt lädt sie herrlich zum Verweilen ein. Wir finden eine Sitzbank mit fantastischer Aussicht ins Centovalli und auf den Lago Maggiore und entscheiden uns hier unsere Mittagspause zu machen.
Nach unserer Mittagspause schauen wir uns noch die verschiedenen, auf dem Gelände verteilten Ausgrabungen an und gehen dann weiter, dem Wegweiser Richtung S. Anna folgend. Über Treppenstufen geht es wieder ein Stück bergabwärts, wir folgen den Wegweisern immer Richtung S. Anna und erreichen schliesslich die liebliche Alpe Forcola. Wir durchqueren die Alp und wandern nun wieder ein Stück bergaufwärts. Rechts oben sehen wir eine kleine Kapelle, welche wir auch noch besuchen wollen. Da sie nicht direkt am Weg liegt, müssen wir ein wenig suchen. Wenn wir auf der rechten Wegseite ein paar auffällig grosse umgestürzte Bäume sehen, welche dem Weg entlang liegen, dann sind wir richtig. Hier müssen wir oberhalb der Bäume nach rechts in den Hang abbiegen. Der schmale Pfad ist am Anfang kaum sichtbar, wird aber immer ausgeprägter, bis er schliesslich bei der kleinen Kapelle endet, wo wir eine kurze Pause machen und die tolle Aussicht geniessen.
Nun nehmen wir denselben Pfad zurück, wieder bis zum offiziellen Wanderweg. Wir wandern weiter bergaufwärts bis zum Wegweiser und folgen diesem nach links, Richtung S. Anna. Nun queren wir den mit Gras und Birken bewachsenen Sonnenhang, bis wir wieder auf einen Wegweiser treffen, wo wir nach links, Richtung S. Anna abbiegen. Es geht wieder bergabwärts, an einer nicht besonders hübschen Alp vorbei, bis wir schliesslich bei einer Wegkreuzung mit Infotafel ankommen. Wir gehen durch das Tor und nehmen den Weg nach links, der uns wieder quer über den aussichtsreichen Sonnenhang, direkt bis zum Oratorio Sant’Anna führt. Bei der kleinen Kirche mit Terrasse machen wir nochmals eine kurze Aussichtspause.
Wir nehmen den Durchgang vor der Kirche, gehen ein paar Treppenstufen hinunter und biegen dann beim Wegweiser nach links ab, Richtung Tegna. Wir wandern stets bergabwärts und überqueren dann bei der Kreuzung die kleine Brücke, den Wegweisern immer Richtung Tegna folgend. Wir kommen langsam wieder ins Dorf, steigen noch ein paar Treppenstufen hinab, überqueren die Quartierstrasse, nehmen nochmals ein paar Treppenstufen und folgen dem Weg Richtung Hauptstrasse. Diese überqueren wir und gehen dann zurück zum Parkplatz.
Anfahrt mit dem Auto
Von Locarno Richtung Vallemaggia fahren und in Ponte Brolla nach links, Richtung Centovalli abbiegen. Im nächsten Dorf Tegna bei der Kirche, direkt nach dem Dorfplatz nach links abbiegen (Beschilderung P folgen) und nach ca. 60m rechterhand auf dem kostenpflichtigen Parkplatz parkieren.Ungefähre Fahrzeit | ||
➛ ab Locarno | 0h10 | |
➛ ab Lugano | 0h50 |
P GPS 46.18616° N, 8.74347° E
Anfahrt mit dem ÖV
Am Bahnhof Locarno die Centovallibahn nehmen und in Tegna aussteigen.Zusatzinfos
Typ | Rundwanderung |
Region | Locarnese, Luganese |
Schwierigkeit | Leicht |
Anforderungen | Keine besonderen Anforderungen. |
Gehzeit | 2h40 |
Gehdistanz | 4.4km |
Höhendifferenz | 471m |
Höhen-Minimum | 253m |
Höhen-Maximum | 606m |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Wegen der Sonnenlage ist die Wanderung auch gut für den Winter geeignet. | |
Eigenschaften | Mit Auto erreichbar, Mit ÖV erreichbar |
Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.