Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vom Parkplatz überqueren wir die Strasse und steigen auf der anderen Seite leicht rechtshaltend den Hang hinauf und folgen den Wegmarkierungen. Wir wandern durch den Wald, bis wir auf der anderen Seite des Hügels, in einer Senke auf einen Wegweiser treffen. Diesem folgen wir geradeaus, Richtung Poncione. Die inoffiziellen gelb-weissen Wegweiser ignorieren wir übrigens konsequent. Es geht wieder durch den Wald, an der Flanke des Poncione entlang, immer leicht aufwärts. Beim nächsten (offiziellen) Wanderwegweiser, der eher einem Schilderwald gleicht, biegen wir rechts ab, Richtung Poncione und erklimmen den Berg nun auf dem Wanderweg, mehr oder weniger in der Falllinie. Wir wandern den Wegmarkierungen folgend, über felsiges Gelände durch den inzwischen lichteren Wald und erreichen schliesslich nach ca. zehn Minuten den Gipfel des Poncione di Ganna, welcher mit einem mächtigen Gipfelkreuz geschmückt ist.
Die Aussicht von diesem Gipfel ist fantastisch. Abgesehen vom Bergpanorama, sehen wir auf mindestens fünf Seen gleichzeitig, den Lago Maggiore, den Lago di Lugano, den Lago di Varese, den Lago di Ghirla und den Lago di Ganna. Wir setzen uns auf die exponierte Sitzbank und geniessen bei einer kurzen Pause die herrliche Aussicht.
Da wir heute noch zwei weitere Gipfel auf dem Programm haben, machen wir uns wieder auf den Weg. Wir folgen nun dem Grat des Poncione, auf einem schmalen Pfad leicht bergabwärts. Bei den weiss-gelben Wegweisern gehen wir geradeaus weiter und treffen schliesslich wieder auf den unteren Wanderweg. Hier steht auch wieder ein Wegweiser, welchem wir geradeaus, Richtung Minisfreddo folgen. Wir wandern weiter auf der Krete durch eine Mischung von lichtem Wald und aussichtsreichen Graspartien. In einer Senke angelangt, folgen wir dem Wegweiser weiter Richtung Minisfreddo. Den nächsten Wegweiser Richtung Arco di Rocca ignorieren wir und gehen weiter, dem Waldpfad folgend bergaufwärts bis zum Fuss des Berges. Ab hier ist ein wenig Kletterei angesagt. Wir halten uns immer an die Wegmarkierung und nehmen auch gerne Mal das Drahtseil zu Hilfe. Auf dem Monte Minisfreddo angelangt, erwartet uns eine wunderbare Sicht auf die Tessiner Berge und den Lago di Lugano.
Weiter geht’s zum nächsten Gipfel, immer der Krete entlang. Auch hier ist unterwegs ein wenig Klettern von Nöten. Schliesslich erreichen wir den Monte San Bernardo. Hier steht ein Steinsockel, auf welchem die Bronzestatue des Namensgebers thront. Die Aussicht von hier aus ist auch nicht übel und die Sitzbank lädt herrlich zum Verweilen ein. Wir entscheiden uns, hier unsere Mittagspause zu machen.
Nun könnten wir noch weiter zum letzten Gipfel gehen, aber weder der Weg dorthin, noch der Gipfel selbst, können das bisherige toppen, im Gegenteil, weshalb wir heute darauf verzichten. Wir gehen also denselben Weg zurück, wieder über den Minisfreddo, bis zum Wegweiser Richtung Arco di Roccia. Wer möchte, kann hier noch einen Abstecher zum Felsbogen machen. Vom Wegweiser gehen wir zurück Richtung Poncione und dort, wo wir heute Morgen vom Poncione auf den Wanderweg hinunter gekommen sind, gehen wir nun geradeaus weiter, Richtung Alpe Tedesco. Es geht nun wieder der Flanke des Poncione entlang, immer leicht bergabwärts. Schliesslich erreichen wir wieder die Senke mit unserem ersten Wegweiser von heute Morgen. Wir halten linkerhand Ausschau nach einer Wegmarkierung und gehen dann denselben Weg über den kleinen Hügel zurück zum Parkplatz, den wir heute Morgen gekommen sind.
Anfahrt mit dem Auto
Von Locarno auf der Autobahn A2 Richtung Lugano fahren und dann, wie auch von Lugano aus, nach Ponte Tresa fahren. Nach dem Zoll rechts abbiegen und auf der SS233 konsequent Richtung Varese fahren. Nach dem Lago di Ghirla, kurz nach dem Dorfschild Ganna, scharf nach links Richtung Alpe Tedesco abbiegen. Dann bergaufwärts stets Richtung Alpe Tedesco fahren. Auf der Passhöhe, kurz vor dem Dorf, links auf dem Wanderparkplatz parkieren.Ungefähre Fahrzeit | ||
➛ ab Locarno | 1h05 | |
➛ ab Lugano | 0h45 |
P GPS 45.89551° N, 8.83728° E
Anfahrt mit dem ÖV
Keine Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr möglich.Zusatzinfos
Typ | Hin und zurück |
Region | Angrenzendes Italien |
Schwierigkeit | Schwer |
Anforderungen | Ein wenig Klettern erforderlich. |
Gehzeit | 2h45 |
Gehdistanz | ![]() |
Höhendifferenz | ![]() |
Höhen-Minimum | 786m |
Höhen-Maximum | 1041m |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Eigenschaften | Mit Auto erreichbar |
Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.