Poncino della Croce

5h20

Hin und zurück
Mit Auto erreichbar
Mit ÖV erreichbar

 896m

 11.3km

Buy Me A Coffee

Werbung

Gratwanderung zum spiegelnden Kreuz auf dem Poncino della Croce

Schwere, aber aussichtsreiche Wanderung, zuerst den Hang querend durch Lärchenwälder und dann über den Grat zum spiegelnden Kreuz auf dem Poncino della Croce.

Beschreibung

Beim grossen Wanderwegweiser, direkt am Parkplatz, gehen wir nach links, Richtung Poncino della Croce. Wir folgen ein paar Schritte dem geteerten Weg und biegen dann beim Wegweiser rechts ab, den Grashang hinauf, immer noch Richtung Poncino della Croce. Nun queren wir ein gutes Stück den Hang, zuerst durch Mischwald, dann durch immer offeneres und felsigeres Gelände und stets leicht ansteigend. Der Weg ist links und rechts von Alpenrosen und Heidelbeersträuchern gesäumt. Nach einer langen Serpentine treffen wir wieder auf einen Wegweiser. Den Weg nach Tamaretto heben wir uns für später auf und folgen also dem Wegweiser nach links, Richtung Poncino della Croce.

Wir queren weiterhin den Hang auf einem schmalen Pfad, welcher zum Teil etwas ausgesetzt ist, weshalb wir ein wenig aufpassen müssen, wo wir hintreten. Nach ein paar Holzstegen erreichen wir schliesslich den Gipfel Poncione del Macello, auf welchem eine Sitzbank steht, welche uns eine wunderbare Aussicht auf den Lago Maggiore und das Maggia-Delta bietet. Wir lassen es uns nicht nehmen und machen hier eine kurze Pause.

Schön ausgeruht geht es nun weiter. Ab hier ändert sich das Landschaftsbild. Wir wandern nun im Auf und Ab, aber tendenziell abwärts über offenes, grasiges Gelände, immer auf der Krete von Gipfel zu Gipfel. Wir überqueren zuerst den Hügel ohne Namen (1659m), dann den Cimetto, den Uomo del Sasso und erreichen schliesslich unser heutiges Ziel, den Poncino della Croce. Das Gipfelkreuz hier ist aus Chromstahl gefertigt und wirft ein Spiegelbild seiner Umgebung zurück, was ziemlich spannend anzusehen ist. Auch die Aussicht auf die Berge, den Lago Maggiore, das Maggia-Delta und die Magadino-Ebene ist nicht ohne. Sogar die Verzasca-Staumauer ist zu sehen. Wir nutzen die Gunst der Stunde und machen hier unsere Mittagspause.

Nun nehmen wir denselben Weg zurück, bis zum Wegweiser, welcher nach Tamaretto zeigt und folgen diesem nun geradeaus weiter, Richtung Tamaretto. Wir wandern zuerst leicht ansteigend, dann immer bergabwärts. Die Abzweigung Richtung Capanna Tamaro ignorieren wir und gehen weiter geradeaus durch Lärchen– und Tannenwald. Wir passieren noch eine Kuppe, von welcher wir eine schöne Aussicht ins Valle Veddasca und den italienischen Teil des Lago Maggiore haben. Schliesslich erreichen wir die Alpe Tamaretto, welche nicht wirklich eine Schönheit ist. Wir gehen der Hütte entlang und folgen dem Weg in Serpentinen, weiter bergabwärts, bis wir schliesslich wieder den Parkplatz erreichen.

Anfahrt mit dem Auto

Von Locarno nach Vira (Gambarogno) fahren und dort links Richtung Indemini abbiegen. Dann bergaufwärts fahren bis zur Passhöhe (Alpe di Neggia) und dort das Auto auf einem der grossen Parkplätze abstellen.

Ungefähre Fahrzeit
➛ ab Locarno  0h40
➛ ab Lugano  1h05

P  GPS 46.11070° N, 8.84530° E

Anfahrt mit dem ÖV

Vom Bahnhof Locarno mit der S20 bis zum Bahnhof Cadenazzo fahren. Dort ins Postauto Nr. 350 Richtung Dirinella umsteigen und in Magadino Vira Stazione aussteigen. Das Postauto Nr. 352 Richtung Indemini nehmen und bei der Haltestelle Alpe di Neggia aussteigen.

Zusatzinfos

TypHin und zurück
RegionLocarnese, Mitteltessin
SchwierigkeitSchwer
AnforderungenKondition und Trittsicherheit erforderlich.
Gehzeit5h20
Gehdistanz 11.3km
Höhendifferenz 896m
Höhen-Minimum1392m
Höhen-Maximum1694m
JahreszeitFrühling, Sommer, Herbst
EigenschaftenMit Auto erreichbar, Mit ÖV erreichbar

Details
Poncino della Croce

Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.

CHF 2.00

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Poncino della Croce“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..