Dein Warenkorb ist gerade leer!
Auf den Aussichtsgipfel hoch über dem Lago Maggiore
Mittelschwere Rundwanderung auf den sonnenverwöhnten Pizzo Pernice. Die Tour im Nationalpark Val Grande bietet viel Aussicht auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berge. Die Wanderung ist bei den Italienern nicht ohne Grund sehr beliebt. An den Wochenenden ist der Wanderparkplatz restlos überfüllt und die Wegstrecke ziemlich belebt.
Wir wandern dem Parkplatz entlang auf den breiten Wanderweg, welcher sich bald verzweigt und folgen dann der Beschilderung Richtung Pizzo Pernice nach links, bergaufwärts. Es geht ein gutes Stück auf breitem Weg durch den Wald, immer bergaufwärts. Den Wegweisern folgen wir stets Richtung Pizzo Pernice. Je höher wir steigen, desto mehr lichtet sich der Wald und desto besser wird die Sicht auf den Lago Maggiore. Nach einem guten Stück bergaufwärts, queren wir den Hang und kommen danach wieder in den Wald. Hier befindet sich die kleine Kapelle Capella dei Crusitt, welche kurz vor dem Verfall steht.
Kurz nach der Kapelle biegen wir, dem Wegweiser Richtung Pizzo Pernice folgend, links ab, hinauf auf die Krete. Oben angekommen, sehen wir linkerhand bereits den Pizzo. Wir wandern also der Krete entlang über Gras, durch Alpenrosen und an einzelnen Birken vorbei, in Richtung Gipfel. Auf dem Pizzo Pernice
angekommen, werden wir von einem Rundumpanorama überwältigt. Wir sehen links auf den Lago Maggiore und rechts ins Valgrande und dahinter die Walliser Alpen und das Monte Rosa Massiv. Bei guter Sicht ragt im Süden der Monviso empor und man kann sogar bis nach Ligurien sehen. Wir suchen uns eine hübsche Ecke mit besonders viel Aussicht und machen hier unsere Mittagspause.
Nach unserer Mittagspause machen wir uns langsam wieder auf den Rückweg, aber nicht ohne den Monte Todum noch mitzunehmen. Wir wandern also, nun wieder bergabwärts, stets der Krete entlang weiter bis zu einem Picknicktisch im Lärchenwald. Würden wir hier links abbiegen, kämen wir irgendwann zurück zum Parkplatz. Wir gehen aber geradeaus auf der Krete weiter, bis wir nach einem kleinen Abstieg und dann wieder Anstieg, hinter einem Wegweiser, den Monte Todum erreichen, welcher mit einer grossen Sitzbank oder einem Picknicktisch, je nach Interpretation, ausgestattet ist. Mit etwas Glück kann man von hier aus noch den untersten Zipfel des Ortasees sehen.
Nun verlassen wir den Monte Todum wieder und gehen zurück zum Joch, wo der Wegweiser steht. Wir folgen dem Wegweiser bergabwärts, Richtung Alpe Aurelio bis der Pfad in einem Querweg endet. Hier gehen wir nach links, dem Wegweiser Richtung Capella Fina folgend, wo unser Auto steht. Wir wandern auf breitem Weg, den Hang querend, durch Lärchen-, Birken- und Tannenwald, bis wir schliesslich direkt beim Parkplatz wieder aus dem Wald kommen.
Anfahrt mit dem Auto
Vom Tessin aus auf der Seeroute dem Lago Maggiore entlang bis nach Verbania fahren. Nach dem Dorfschild Verbania bis zum ersten Kreisel fahren und dort rechts abbiegen in den Corso Lorenzo Cobianchi. Dann beim ersten Kreisel geradeaus weiterfahren und beim zweiten halbrechts abbiegen, in den Corso Benedetto Cairoli. Beim ersten Kreisel geradeaus weiterfahren und dann beim Eckhaus, halbrechtes der Einbahnstrasse Cuboni bis zum Kreisel folgen und im Kreisel, der Beschilderung Val Grande folgend, halblinks abbiegen. Am Ende der Strasse rechts abbiegen, Richtung Val Grande. Der Strasse folgen und im Kreisel rechts abbiegen, Richtung Miazzina. Am Ende der Strasse links abbiegen und dann gleich wieder rechts abbiegen, den Schildern immer Richtung Miazzina folgend. Der Strasse stets bergaufwärts bis ins Dorf folgen. Nach dem Kirchturm bei der Gabelung, rechts bergaufwärts fahren, Richtung Val Grande. Der Strasse stets bergaufwärts folgen, bis zum Wanderparkplatz Cappella Fina an deren Ende.Ungefähre Fahrzeit | ||
➛ ab Locarno | 1h15 | |
➛ ab Lugano | 2h |
P GPS 45.98524° N, 8.52458° E
Anfahrt mit dem ÖV
Keine Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr möglich.Zusatzinfos
Typ | Rundwanderung |
Region | Angrenzendes Italien |
Schwierigkeit | Mittelschwer |
Anforderungen | Ein wenig Kondition erforderlich. |
Gehzeit | 3h30 |
Gehdistanz | ![]() |
Höhendifferenz | ![]() |
Höhen-Minimum | 1101m |
Höhen-Maximum | 1506m |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Eigenschaften | Mit Auto erreichbar |
Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.