Dein Warenkorb ist gerade leer!
Rundwanderung auf den Pizzo Leone mit Daueraussicht auf den Lago Maggiore
Diese wunderschöne Wanderung führt über Alpengraslandschaften und durch Alpenrosenfelder auf den Pizzo Leone, der eine grandiose Rundumsicht bietet. Fast während der ganzen Wanderung ist eine Panoramasicht auf den Lago Maggiore garantiert, schönes Wetter vorausgesetzt natürlich.Vom Parkplatz aus gehen wir ein Stück weiter der Strasse entlang durch ein Tor. Damit wir nicht zu lange auf der geteerten Strasse wandern müssen, biegen wir ca. 50m nach dem Tor einem hölzernen Wegweiser folgend (Pozzuolo Casone) nach rechts ab, den Berg hinauf. Nach ein paar Höhenmetern hält der Weg links und wir folgen ihm parallel zur Strasse bis zu einer kleinen Kapelle. Allein schon hier haben wir eine fantastische Aussicht auf den Lago Maggiore und die Brissago Inseln. Das Gebiet hier oben wurde übrigens 1997 Opfer eines verheerenden Waldbrandes. Eine Tafel unten an der Strasse weist darauf hin und gibt detaillierte Informationen darüber. Abgesehen davon, dass die alten Bäume fehlen, merkt man als Wanderer heute fast nichts mehr davon.
Wir folgen dem leicht ansteigenden Weg weiter parallel zur Strasse. Nach einer Rechtskurve sehen wir in der Ferne bereits die Alpe die Naccio, welche unser erstes Zwischenziel sein wird. Wir wandern weiter dem Weg entlang und kommen in einen Wald wo uns ein Wegweiser nach links zur Alpe di Naccio führt und rechts Richtung Corona dei Pinci, welche wir uns für den Rückweg aufsparen. Wir folgen also dem Wegweiser nach links bis zu einem Kehrplatz wo die Strasse endet. Dort biegen wir, den Wegmarkierungen folgend, rechts ab, den Berg hinauf. Wir folgen dem Weg zwischen Buchenwald und felsigem Untergrund bis zur Alpe di Naccio, wo wir auf einer Sitzbank mit Brunnen eine kleine Pause einlegen.
Frisch erholt wandern wir weiter den Berg hinauf und folgen den Wegweisern Richtung Pizzo Leone. Der über Alpenwiesen verlaufende Weg ist von Alpenrosenfeldern gesäumt. Bei einem Kreuz mit wiederum einer fantastischen Aussicht auf den Lago Maggiore angelangt, haben wir nun zwei Möglichkeiten den Pizzo Leone zu erreichen. Wir nehmen links haltend den unteren Weg hin und den oberen Weg zurück. Der Weg führt durch eine Graslandschaft, dem Hang auf der Seeseite entlang, mit immerwährendem Blick auf den See. Nach einer Weile kommen wir an eine Kreuzung. Wir nehmen den Weg nach rechts und erklimmen den Pizzo Leone von hinten. Ab hier ist ein wenig Trittsicherheit gefragt. Oben angekommen werden wir durch eine grandiose Rundumsicht belohnt. Auf der einen Seite sehen wir ins Centovalli und auf der anderen auf den Lago Maggiore.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause gehen wir denselben Weg ein kleines Stück zurück und biegen dann nach ca. 30m, um eine Kante herum, links ab um auf den oberen Rückweg zu gelangen. Der Weg führt auf dem Grat durch schier endlose Alpenrosenfelder zurück zum unteren Kreuz, auch hier immer mit Panoramablick auf den See. Beim Kreuz angekommen, nehmen wir nicht den Weg links, den wir hinaufgekommen sind, sondern folgen weiter dem Grat geradeaus, Richtung Morghegno. Wir wandern den Berg hinab, bis wir einen Weg kreuzen, auf welchen wir nach links abbiegen, Richtung Rasa. Wir gelangen ein Stück unter der Alpe die Naccio wieder auf den Weg, den wir bereits hochgekommen sind. Wir wandern diesen zurück, bis in den Buchenwald, wo uns ein Wanderwegweiser die Wahl lässt, denselben Weg rechtshaltend zurück zum Parkplatz zu gehen, oder geradeaus zur Corona dei Pinci. Wir folgen dem Wegweiser zur Corona dei Pinci.
Nach einer Weile gelangen wir wieder in einen Buchenwald wo uns ein Wegweiser anzeigt, dass es noch 5 Minuten bis zum Ziel sind. Wir machen den Abstecher zur Corona dei Pinci und geniessen dort die Aussicht auf die Brissago Inseln.
Danach kehren wir zum Wegweiser zurück und machen uns dann auf den Rückweg zum Auto, indem wir dem Wegweiser nach links in Richtung Porera folgen und nach etlichen Serpentinen und Höhenmetern (immer Richtung Prorera folgend) wieder auf dem Parkplatz ankommen.
Anfahrt mit dem Auto
Von Locarno kommend nach Arcegno fahren und dann weiter Richtung Ronco sopra Ascona. Nach ca. 2km biegt rechts relativ unscheinbar eine Strasse ab, welche, wenn man genau hinsieht, mit Monti di Ronco angeschrieben ist. Die Strasse hochfahren bis zum Tor/Fahrverbot und dort auf dem grossen Parkplatz parkieren. Wer von Ronco sopra Ascona kommt, fährt in Richtung Arcegno und biegt dann entsprechend bei der Abzweigung links ab.Ungefähre Fahrzeit | ||
➛ ab Locarno | 0h30 | |
➛ ab Lugano | 1h10 |
P GPS 46.14974° N, 8.71493° E
Anfahrt mit dem ÖV
Keine Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr möglich.Zusatzinfos
Typ | Rundwanderung |
Region | Locarnese, Mitteltessin |
Schwierigkeit | Mittelschwer |
Anforderungen | Gute Kondition und zum Gipfelaufstieg gute Trittsicherheit. |
Gehzeit | 4h |
Gehdistanz | ![]() |
Höhendifferenz | ![]() |
Höhen-Minimum | 1104m |
Höhen-Maximum | 1658m |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Im Juni/Juli sehr reizvoll, wenn die Alpenrosen blühen. | |
Eigenschaften | Mit Auto erreichbar |
Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.