Dein Warenkorb ist gerade leer!
Das verborgene Juwel im Sementina-Tal
Kurze Wanderung, welche sich gut als Halbtages-Ausflug eignet und abseits der Wanderwege und des Massentourismus zu einem beindruckenden, verborgenen 80m hohen Wasserfall im Sementina-Tal führt, über welches auch die Tibetische Hängebrücke Carasc gespannt ist. Der Weg ist nicht immer leicht zu finden und an einer Stelle muss man sich auf eine Felsplatte hochhieven. Kleinere Leute sollten entweder ein wenig klettern können oder eine grössere Person dabei haben, die ihnen helfen kann.
Wir wandern vom Parkplatz auf der Schotterstrasse weiter bachaufwärts, an der adretten kleinen Kirche Madonna della Valle vorbei, bis die Strasse an einem Kehrplatz endet. Hier führt ein schmaler Pfad geradeaus weiter in den Wald. Wir folgen dem Pfad und bemerken bald, dass die Bäume mit seltsamen gelben Punkten bemalt sind. Dies scheinen Wegmarkierungen zu sein und sie werden die nächste Dreiviertelstunde und auch auf dem Rückweg unsere besten Freunde sein. Wir folgen dem Pfad nicht ganz 100m weiter bis wir an einem Baum zwei von den gelben Punkten sehen. Wir lernen bald, dass zwei Punkte scheinbar bedeuten, dass der Bach überquert werden soll.
Wir überqueren also den Bach, was je nach Wasserstand schon die erste kleine Herausforderung werden dürfte und finden auf der anderen Seite den Pfad und die bekannten gelben Punkte wieder. Immer den Wegmarkierungen an den Bäumen und Felsen folgend, gehen wir über Stock und Stein weiter bachaufwärts durch den Wald. Die Wegmarkierungen sind nicht immer gleich gut sichtbar und wir müssen sehr aufmerksam sein, damit wir uns nicht ins Unterholz verirren. Nachdem wir eine Weile durch den Wald gegangen sind, stossen wir auf einen Felsen mit zwei gelben Punkten. Wir überqueren also das Bachbett und finden auf der anderen Seite gleich wieder den nächsten gelben Punkt, welchem wir wieder durch den Wald folgen. Der nächste doppelte Punkt lässt nicht lange auf sich warten und wir überqueren auch hier wieder ein Bachbett. Das Bachbett beherbergt eine hübsche Badestelle, welche wir uns für den Rückweg merken.
Auf der anderen Seite finden wir auch bald den nächsten gelben Punkt an einem Baum und folgen dem Weg weiter. Ab hier wird es noch ein wenig abenteuerlicher. Wir müssen uns durch ein Felsloch quetschen und uns auf eine Felsplatte hochhieven. Danach gehen wir noch ein wenig durch den Wald, kraxeln über ein paar Felsen und schon stehen wir im Bachbett, vor einer Felswand über welche ein etwa 80m hoher Wasserfall in ein Wasserbecken hinabfällt. Das Wasserbecken würde herrlich zum Baden einladen, aber da wir Sicherheitsbedenken haben, weil wir nicht wissen, was der Wasserfall ausser Wasser sonst noch alles die Felsklippe hinabspült, geniessen wir nur die Sicht und heben uns das Baden für den Rückweg auf. Wir suchen uns einen hübschen Platz in sicherem Abstand und essen eine Kleinigkeit aus dem Rucksack.
Nachdem wir uns am Wasserfall sattgesehen haben, kehren wir über denselben Weg zurück bis zur Badestelle, wo wir wieder eine Pause machen und das kühle Nass geniessen. Danach geht es auf demselben Weg zurück, den wir gekommen sind. Wer ein gutes Orientierungsvermögen und ein gutes Gedächtnis hat, kennt nun den Rückweg. Für alle anderen hat es auch auf dem Weg zurück wieder genügend von den kleinen gelben Helferlein. Wieder auf der Schotterstrasse angekommen, geniessen wir auf dem Weg zurück kurz vor dem Parkplatz noch die Aussicht auf die Santa Trinità Kirche, welche links oben auf einem Hügel thront.
Anfahrt mit dem Auto
Von Locarno auf der Kantonsstrasse Via Locarno bis Sementina fahren. Direkt vor der Brücke links, hangaufwärts abbiegen (Cantina Pizzorin). Entweder das Auto auf einem der geteerten Parkplätze abstellen oder ein paar Meter dem Bach entlang weiterfahren und die Parkplätze auf der Schotterstrasse nutzen.Ungefähre Fahrzeit | ||
➛ ab Locarno | 0h25 | |
➛ ab Lugano | 0h35 |
P GPS 46.18697° N, 8.99160° E
Anfahrt mit dem ÖV
Am Bahnhof Locarno den Bus Nr. 311 Richtung Bellinzona nehmen und an der Haltestelle Sementina Sud aussteigen. Noch ein wenig der Strasse entlang in Fahrtrichtung weitergehen und direkt vor der Brücke links abbiegen.Zusatzinfos
Typ | Hin und zurück |
Region | Locarnese, Mitteltessin |
Schwierigkeit | Schwer |
Anforderungen | Gutes Orientierungsvermögen erforderlich |
Gehzeit | 1h30 |
Gehdistanz | ![]() |
Höhendifferenz | ![]() |
Höhen-Minimum | 267m |
Höhen-Maximum | 406m |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Eigenschaften | Mit Auto erreichbar, Mit ÖV erreichbar, Badestelle |
Die Dokumentation der Wanderung als PDF Datei und die GPX Datei zum Navigieren mit Navigations-Apps.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.